Die Fernanschaltung an das 1&1 Netz ist eine Möglichkeit, um Kunden, die nicht im 1&1 Ausbaugebiet wohnen, von den günstigen 1&1 DSL Tarifen profitieren zu lassen. Die 1&1 Fernanschaltung kostet einen Aufschlag von 4,99 € je Monat auf die regulären 1&1 Doppelflat Tarife. Bei VDSL Verfügbarkeit fällt bei VDSL Tarifen keine Gebühr für die Fernanschaltung an das 1&1 Netz an (günstig für alle).
Hintergrund zur 1&1 Fernanschaltung (Regio-Aufschlag)
Hintergrund der 1&1 Fernanschaltung ist, dass die 1&1 Komplettpakete im Regelfall auf Basis von eigener 1&1 Netzinfrastruktur (in Zusammenarbeit mit QSC, Telefónica / o2 und Arcor / Vodafone) realisiert werden und so besonders günstige Preise erzielt werden können. In den Fällen, wo 1&1 in vorwiegend ländlichen Bereichen auf die Telekom Infrastruktur zurückgreifen muss (Anmietung der DSL Leitung sowie von Telekom Vermittlungstechnik) können die besonders günstigen 1&1 DSL Preise nicht ermöglicht werden. Um aber auch die Kunden im ländlichen Bereich mit Breitband Internet zu versorgen, werden diese Interessenten per Fernanschaltung ans 1&1 Netz angeschlossen. Ein Teil dieser zusätzlichen Netz-Kosten muss dabei der Kunde in Form der 4,99 € Regio-Aufpreis (Regio-Zuschlag) tragen.
Tarifübersicht: 1&1 DSL / VDSL Tarife (Festnetz Angebote für Zuhause)
1&1 bietet günstige Festnetz Tarife für Zuhause. Bei den 1&1 VDSL Angeboten, wenn verfügbar, fällt keine Fernanschaltegebühr an. Bei den 1&1 DSL Tarifen richtet sich der Preis nach Ihrem Standort (Gebühr für die Fernanschaltung ans 1&1 Netz je nach Anschrift / Ort).
- 1&1 DSL Basic: Internet bis 16 MBit/s (Drosselung ab 100 GB je Monat) und Telefonflat.
- 1&1 DSL 16: Internetflat ohne Drosselung bis 16 MBit/s, Telefonflat, optional Handy-Flat.
- 1&1 VDSL 50: Internetflat unbegrenzt (bis 50 MBit/s), Telefonflat, optional TV & Handyflat.
- 1&1 VDSL 100: Highspeed Flat Surfen bis 100 MBit/s, Telefonflat, optional TV & Handyflat.
- Die Tarife 16, 50 und 100 beinhalten viele Extras wie ISDN-Komfort. Wenn verfügbar, empfehlen wir Ihnen den 1&1 VDSL 50 oder 100 Tarif für schnelles Surfen Zuhause ohne Limits.
Kein Regio-Zuschlag für 1&1 Fernanschaltung für die meisten Kunden

Aber auch wenn nur DSL verfügbar ist, wird die Gebühr für die 1&1 Fernanschaltung nur an wenigen Standorten erhoben – vorwiegend in ländlichen Bereichen mit teurer Infrastruktur. Dort wo nur wenige Menschen leben, müssen die Fixkosten für die Netze eben auf weniger Kunden umgelegt werden. Daher erhebt nicht nur 1&1 einen solchen Regio-Zuschlag, sondern auch andere Anbieter haben einen entsprechenden Regio-Aufpreis beim Telefonanschluss und / oder DSL Anschluss im Festnetz.
direkt online bestellen oder telefonisch beraten lassen.
Trotz 1&1 Gebühr Fernanschaltung von günstigen DSL Tarifen profitieren
Auch für Kunden, die nicht im City-Bereich (1&1 Ausbaugebiet) wohnen, kann sich der Wechsel zu 1&1 lohnen. Die Anschaltung des 1&1 Komplettpaketes wird dann teilweise per Telekom Fernanschaltung realisiert. 1&1 mietet in diesem Fall also Telekom Kapazitäten und Technik, um damit den Kunden mit dem 1&1 Netz zu verbinden. Für diese 1&1 Fernanschaltung muss 1&1 DSL allerdings einen kleinen Teil der Extrakosten an den Kunden weitergeben, so dass hier eine Fernanschaltungsgebühr von monatlich 4,99 € anfällt. Doch auch wenn diese Fernanschalte-Gebühr berechnet wird, ist 1&1 oft dennoch günstiger als viele andere DSL Anbieter. So kostet z.B. der günstigste Telekom Doppelflat Tarif MagentaZuhause S monatlich 34,95 €. Bei 1&1 kostet der günstigste Tarif mit Telefonflat und Internetflat ab 24,99 € je Monat (zusammen mit 1&1 Fernanschaltung 29,98 €) und Neukunden profitieren zudem von Preisvergünstigungen in den ersten Monaten oder von Startguthaben und anderen Preisvorteilen.